Willkommen zu Ihrer beruflichen Weiterbildung beim
KVI Bildungszentrum Saarbrücken in der Großher-
zog-Friedrich-Straße 12. Wir, bieten Ihnen in unseren
Räumlichkeiten ein großes Spektrum an Weiterbil-
dungen und Umschulungen an. Mit unserer zentralen
Innenstadtlage ist der Standort bequem erreichbar
und bietet ein lebendiges Umfeld mit vielen Einkaufs-
möglichkeiten.
Gerne beraten wir Sie vorab zu unseren vielfältigen
zertifizierten Fortbildungsangeboten. Bei einem per-
sönlichen Termin finden wir gemeinsam die optimale
Lösung zur Unterstützung Ihrer individuellen Berufs-
perspektive.
Um Arbeitnehmern unabhängig von deren finanziellen Möglichkeiten die Chance auf eine berufliche Weiterbildung zu geben, gibt es neben anderen Optionen auch den sogenannten Bildungsgutschein. Ob Führerschein oder sonstige Lehrgänge, potenziell ist eine Förderung verschiedenster Maßnahmen möglich. Das umfasst sowohl die Lehrgänge selbst als auch Anfahrts- oder Übernachtungskosten, immer abhängig von der konkreten Maßnahme.
Der Bildungsgutschein ist dabei vorrangig für diese Personengruppen gedacht:
Wenn ihr Fragen zu den Fördermöglichkeiten habt, meldet Euch gerne bei uns.
C:
Schwerere LKW über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht (nach
oben keine Beschränkung) auch mit Anhänger bis 750 kg
zulässigem Gesamtgewicht.
CE:
Lastzüge und Sattelkraftfahrzeuge.
C1
Leichte LKW über 3,5 t und bis zu 7,5 t zulässigem Gesamtge-
wicht auch mit Anhänger bis 750 kg zulässigem Gesamtgewicht
C1E
Leichtere Lastzüge über 3,5 t und bis zu 7,5 t zulässigem
Gesamtgewicht mit Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht
über 750 kg jedoch max. 12000 kg zulässiges Gesamtgewicht
bei der Fahrzeugkombination.
Seit dem 10. September 2009 besteht für alle Führer-
scheinneulinge der Klassen C1, C1E, C oder CE (Güter-
verkehr), sowie die Klassen D, DE (Personenverkehr)
die Pflicht zum Erwerb einer Grundqualifikation und
zur späteren verpflichtenden Weiterbildung, sobald der
Führerschein für eine gewerbliche Tätigkeit (auch im
Werksverkehr) genutzt wird.
Die Weiterbildungen umfasst 5 Module, die alle 5 Jahre
wiederholt werden müssen.
ADR Gefahrgutfahrer Basiskurs sowie Aufbaukurs Tank
Inklusive Führerschein der Klasse C/CE, beschleunigter Grund-
qualifikation, Praktikum, ADR, Ausbildung zum Gabelstapler-
fahrer
Als Umsteiger werden Bus-Fahrer/-innen bezeichnet,
die fortan (zusätzlich) im Güterverkehr tätig sein möchten.
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
Fahrerausweis zum Führen vom LKW Ladekran.
LKW-Ladungssicherung
Mit dem Erwerb eines Busführerscheins haben Sie auch
in Krisenzeiten einen sicheren Job. Das KVI-Bildungs-
zentrum bildet Sie in den Führerscheinklasse D, DE aus.
Kraftfahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 8 Per-
sonen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut
sind – auch mit Anhänger bis 750 kg zGM.
Seit dem 10. September 2009 besteht für alle Führer-
scheinneulinge der Klassen C1, C1E, C oder CE (Güter-
verkehr), sowie die Klassen D, DE (Personenverkehr)
die Pflicht zum Erwerb einer Grundqualifikation und
zur späteren verpflichtenden Weiterbildung, sobald der
Führerschein für eine gewerbliche Tätigkeit (auch im
Werksverkehr) genutzt wird
Berufskraftfahrerweiterbildungen (5 Module)
Inklusive Führerschein der Klasse C/CE, beschleunigter Grund-
qualifikation, Praktikum, ADR, Ausbildung zum Gabelstapler-
fahrer
Als Umsteiger werden Lkw-Fahrer/-innen bezeichnet, die
fortan (zusätzlich) im Personenverkehr tätig sein möchten.
Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B und des Fahrausweises für
Flurförderzeuge. Außerdem ein Bewerber- und Motivationstrai-
ning, Rechtsgrundlagen, kaufmännische Grundlagen, Grundlagen
der EDV, Verkehrsgeografie, moderne Kommunikationsmittel,
Lieferanten- und Kundenbeziehung
Zugfahrzeug der Klasse B in Kombination mit einem Anhänger
oder einem Sattelanhänger mit einer zulässiger Gesamtmasse
des Anhängers von mehr als 750 kg und nicht mehr als 3500 kg
Inklusive Pkw Führerschein Klasse B / BE
Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer
TQ 1: WARENEINGANG
Annehmehmen von Gütern, Entladen und Kontrollieren
TQ 2: LAGERUNG AUSPACKEN, SORTIEREN, LAGERN
TQ 3: INNERBETRIEBLICHE LOGISTIK UND KONTROLLE
Anwenden betrieblicher Informations- und
Kommunukationssysteme
TQ 4: KOMMISIONIERUNG UND ENDKONTROLLE
Ladelisten / Beladepläne – Verpacken der Güter für Sendungen
TQ 5: VERSAND
Kennzeichnen, Beschriften und Sichern von Sendungen
TQ 6: ARBEITSORGANISATION UND QUALITÄTSSICHERUNG
Mitwirken bei logistischen Planungs- und
Organisationsprozesse
Umgesetzt mit ♥ von Inszene Media © 2022